Die Verwendung der Plattform Google Plus wird bald für private Nutzer nicht mehr möglich sein.
Google Plus: Bald nur noch fĂĽr Firmenkunden verfĂĽgbar
Bereits Anfang Oktober wurde in den Medien ĂĽber ein Datenleck bei „Google Plus“ berichtet. App-Entwickler sollen bei einigen Nutzern unberechtigt Zugriff auf gewisse Daten erhalten haben, wie zum Beispiel Geschlecht, Alter und Beruf. Laut Google gibt es jedoch keine Hinweise auf einen Missbrauch der Daten. Zudem wurde nun bekanntgegeben, dass „Google Plus“ fĂĽr die private Nutzung eingestellt wird. Die Privatnutzer sollen jedoch die Möglichkeit haben, bis August 2019 ihre Daten zu sichern. FĂĽr Firmenkunden soll die Plattform auch weiterhin bestehen bleiben, weil die Akzeptanz in diesem Bereich deutlich höher ist.
MaĂźnahmen auf Grund des Datenlecks
Google möchte nun bei „Google Plus“, dem E-Mail-Dienst „Gmail“ und dem eigenen Betriebssystem „Android“ fĂĽr mehr Transparenz in Sachen Datenschutz sorgen. FĂĽr App-Entwickler soll der Zugriff auf bestimmte Daten des Nutzers zukĂĽnftig eingeschränkt werden.
Bereits im Jahr 2011 wurde „Google Plus“ eingefĂĽhrt und hatte es gegen die Konkurrenten „Twitter“ und „Facebook“ schwer. Im gewerblichen Bereich wurde es jedoch gut angenommen und kann als verlängerter Arm von „Google My Business“ angesehen werden, da es Gewerbetreibenden mehr Möglichkeiten zur Selbstpräsentation und zur Kommunikation mit den Kunden bietet.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Neukundengewinnung in Ihrer Region? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Experten. Wir helfen Ihnen gerne!